Unser wilder griechischer Berg-Oregano

vom Olymp-Gebirge

Handverlesen & sonnengetrocknet

Verwendung,
Wirkung &
Tipps für Alltag und Küche

Oregano in der Küche: Beliebtes Gewürz mit mediterranem Flair

Oregano ist ein echtes Multitalent in der Küche: ob frisch oder getrocknet, das aromatische Kraut verleiht zahlreichen Gerichten eine würzige, herzhafte Note.

Typische Gerichte mit Oregano:

Oregano ist eines der typischsten Kräuter in der griechischen Küche und wird in vielen traditionellen Gerichten verwendet. Hier sind einige klassische Beispiele:

Fleischgerichte

  • Souvlaki: Gegrillte Fleischspieße (meist Schwein, Hähnchen oder Lamm), mariniert mit Oregano, Zitronensaft, Olivenöl und Knoblauch
  • Gyros: Gewürztes und geschichtetes Fleisch, oft mit Oregano, Paprika und Knoblauch gewürzt
  • Paidakia (Lammkoteletts): Mit Oregano, Zitronensaft und Olivenöl mariniert und gegrillt

Salate

  • Choriatiki (griechischer Bauernsalat): Tomaten, Gurken, Zwiebeln, Oliven, Feta – alles großzügig mit Oregano bestreut
  • Feta me rigani: Feta mit Olivenöl und Oregano gewürzt, oft als Vorspeise serviert

Brot und Teigwaren

  • Ladenia: Eine Art Pizza aus der Kykladen-Insel Kimolos, mit Tomaten, Zwiebeln und Oregano
  • Pita-Brot: Wird oft mit Olivenöl bestrichen und mit Oregano bestreut, bevor es serviert oder gegrillt wird

Gemüsegerichte

  • Briam: Ofengemüse mit Kartoffeln, Zucchini, Auberginen, Tomaten, Zwiebeln – gewürzt mit Oregano
  • Gigantes Plaki: Große weiße Bohnen in Tomatensoße mit Oregano und anderen Kräutern

Suppen und Eintöpfe

Fischgerichte

  • Psari Plaki: Fischfilet im Ofen mit Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch und Oregano.
  • Gegrillter Fisch: Einfach mit Zitronensaft, Olivenöl und Oregano gewürzt.

Mediterrane Klassiker

Pizza, Pasta, Tomatensaucen, Bruschetta, Ratatouille

Zubereitungstipps mit Oregano

  • Oregano-Öl selber machen – mit Olivenöl & Knoblauch
  • Als Marinade für Fleisch, Fisch oder Tofu
  • Ideal zum Würzen von Ofengemüse (z. B. Zucchini, Kartoffeln, Paprika)
  • Verfeinert Salatdressings – besonders mit Zitrone & Olivenöl
  • Perfekt für Kräuterbutter oder Frischkäseaufstriche
  • Beliebt in herzhaften Backwaren wie Focaccia, Kräuterbrot oder Quiche

Oregano Wirkung

Heilpflanze mit langer Tradition

Die in wildem Oregano enthaltenen ätherischen Öle wie Carvacrol und Thymol wirken nachweislich antioxidativ und entzündungshemmend – und
sind seit Jahrhunderten fester Bestandteil der traditionellen mediterranen Heilpflanzenkunde. Besonders bekannt ist die Wirkung von Oregano-Tee und ätherischem Oreganoöl. (Unsere Empfehlung: 1 TL mit heißem Wasser übergießen und 5-10 Minuten ziehen lassen)

Innerliche Anwendung (z. B. als Tee oder Tinktur)2

  • Verdauungsfördernd: bei Blähungen, Appetitlosigkeit, Völlegefühl
  • Krampflösend: bei Magen-Darm-Beschwerden
  • Schleimlösend & lindernd: bei Husten, Erkältung, Bronchitis
  • Antibakteriell & antiviral: insbesondere das konzentrierte Oreganoöl (nur verdünnt
    einnehmen!)
  • Stärkt das Immunsystem durch natürliche Antioxidantien

Äußerliche und traditionelle Anwendung

  • Gurgellösung bei Halsschmerzen: Lauwarmer, starker Oregano-Tee lindert Reizungen im Hals oder bei Zahnfleischentzündungen
  • Oreganoöl (verdünnt) bei Hautproblemen wie Pilzbefall, Akne oder Insektenstichen
  • Kräuterbad oder Dampfinhalation: Eine Handvoll getrockneten Oregano mit heißem Wasser übergießen – wohltuend bei Erkältung, Muskelverspannungen oder zur Entspannung in Vollbädern oder Fußbädern

Oregano im Alltag: Hausmittel & natürliche Helfer

  • Raumduft & Aromatherapie: Ätherisches Oregano-öl wirkt klärend, kräftigend & reinigend
  • Kräutersäckchen gegen Motten: Getrockneter Oregano schützt auf natürliche Weise den Kleiderschrank

Probiere unseren wilden griechischen Berg-Oregano gerne aus

FRAGEN
ODER ANMERKUNGEN?

Nimm gerne Kontakt zu uns auf – wir freuen uns auf deine Nachricht!

Warenkorb