Unser Natives Olivenöl Extra

Frühernte und reguläre Ernte – zwei Öle, zwei Charaktere
SO ENTSTEHT UNSER OLIVENÖL
Schonende Ernte in einem kleinen Bergdorf in Chalkidiki auf unseren eigenen Olivenfeldern
Die Oliven werden sorgfältig von Hand geerntet – vom Bauern, den
Erntehelfern und mir selbst. Durch die behutsame Handarbeit vermeiden wir Beschädigungen an den empfindlichen Früchten. Anschließend legen wir die Oliven in luftdurchlässige Kisten, damit sie nicht gären und ihre Qualität beibehalten.
Schneller Transport zur Mühle
Innerhalb von 12-24 Stunden nach der Ernte gelangen die Oliven zur Mühle, damit sie frisch verarbeitet werden – ein entscheidender Faktor für Qualität und Geschmack.
Reinigung:
Die Oliven werden entblättert und mit Wasser gewaschen, um Staub, Erde und Fremdstoffe zu entfernen.
Zerkleinerung (Mahlen)
Die gereinigten Oliven werden mitsamt Kern zu einem
feinen Brei (Olivenpaste) zermahlen
Kaltpressung/Kaltextraktion
Der Olivenbrei wird bei kontrollierten Temperaturen
(unter 27 Grad) mechanisch gepresst, um das Öl vom Fruchtwasser und Fruchtfleisch zu trennen. Dies erhält die wertvollen Aromen, Vitamine und Polyphenole – daher „nativ extra“
Lagerung
Das frische Olivenöl wird in Edelstahltanks unter Luftabschluss bei
kühlen Temperaturen gelagert, um Oxidation zu vermeiden.
Abfüllung
Nach kurzer Ruhezeit wird das Öl filtriert (oder unfiltriert belassen)
und in lichtgeschützte Glasflaschen oder Kanister abgefüllt – fertig für den Verkauf.
Nachweislich gesundheitliche Vorteile1
- Stärkung des Immunsystems durch antioxidative Polyphenole
- Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch Senkung von „schlechtem“ LDL-Cholesterin und Blutdruck
- Entzündungshemmende Wirkung besonders bei chronischen Entzündungen und Gelenkbeschwerden
- Unterstützung der kognitiven Funktion – z.B. bei Gedächtnis und Konzentration
- Positive Effekte auf Haut und Haar – innerlich und äußerlich angewendet
- Natürlich reich an Vitamin E und Vitamin K: 1-2 Esslöffel täglich können einen bedeutenden Teil des Tagesbedarfs decken
- Spuren von wichtigen Mineralstoffen enthalten: Kalium, Calcium, Magnesium, Eisen, Phosphor, Zink
Diese Effekte gelten besonders bei regelmäßigem Verzehr – idealerweise im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung.


Verwendung in der Küche
- Kochen, Braten, Grillen: Ideal für feine Pasta, würzige Hülsenfruchtgerichte, bunte Gemüseeintöpfe oder Fleisch- und Fischgerichte
- Dressings und Dips: Perfekt für Salatdressings, Marinaden und Dips
- Backen: Durch reichlich ungesättigte Fettsäuren, Polyphenolen und Antioxidantien gesünder als Butter oder raffiniertes Öl, saftigere Konsistenz, längere Frischhaltung
- Einlegen: Hervorragend geeignet zum Einlegen von Gemüse – z.B.: getrocknete Tomaten, Paprika oder Artischocken – für natürliche Konservierung und feines Aroma
- Täglich in der Küche: In Griechenland gehört Olivenöl zu fast jedem Gericht – ob zum Verfeinern, Kochen oder einfach als Topping über Salate, warme Speisen oder Brot
1Wissenschaftliche Studien zur gesundheitlichen Wirkung:
https://herzstiftung.de/system/files/2020-11/BR05-hohes-cholesterin-therapie-ohne-medikamente.pdf
https://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2012:136:0001:0040:en:PDFUniversity ofTemple, USA (2017-2019)
https://www.health.harvard.edu/mind-and-mood/can-a-spoonful-of-daily-olive-oil-ward-off-dementia-death